Treppen Design 
Treppen können als flüssig verlaufende Bögen oder Ecken.
Nehmen Sie sich Zeit für einen qualitativ hochwertigen Aufbau
Die Schritte beschreiben allgemeine Treppenbau Grundlagen. Durch Verständnis der Grundbestandteile des Aufbaus, können Treppengänge sehr einfach in die Wandmontage einfließen.Überprüfen Sie immer evt. Auflagen örtlicher Baubehörden, bevor Sie mit Ihrer Treppenkonstruktion beginnen.

Unterbrechen Sie lange Treppen mit Ruhezonen.

Bilden Sie Treppenbögen die sich in Böschungen hinunterschlängeln

Ändern Sie zur Unterbrechung einer Treppenlinie an Ruhezonen die Richtung
Allan Block Wandsysteme bieten eine Optionsvielfalt zum Bau von Treppen.
Treppen können als flüssig verlaufende Bögen oder geradlinig ausgeführt werden. Seitenwände in Bogenform vermitteln eine weiche, natürliche Optik. Geradlinige Seitenwände und Ecken vermitteln den traditionellen Stil mit einer knackige Optik. Allerdings sind dazu AB Eckblöcke erforderlich und es muss mehr Zeit zum schneiden der Steine eingerechnet werden.

Wie viele Stufen?
Um die Anzahl der benötigten Stufen zu ermitteln messen Sie die komplette Anstiegslänge und teilen das Maß durch 200mm - der ungefähren Blockhöhe.
Nehmen Sie Ihre Böschung in Angriff
Gleichen Sie Ihr Treppen Design dem natürlichen Anstieg Ihrer Böschung an

- Bei einer "normalen" Treppe halten sich die Blöcke gegenseitig. Hierbei erhalten Sie durch Allan Blöcke Treppensteigungen von 200mm und Treppenauftritte von 300mm.*
- Bei dezenten Anstiegen verlegen Sie zusätzlich Straßenpflaster, oder alternative Materialien, um Treppenauftritte zu verlängern.
- Ruhezonen können lange Treppen entspannen, und darüber hinaus auf einfache Weise Treppenabschnitte verbinden.
Nehmen Sie sich Zeit für einen qualitativ hochwertigen Aufbau
Der Bau von Treppen und Treppenstufen erfordert sorgfältige Planung, flexibilität am Bauplatz und ein Auge für's Detail. Stellen Sie sicher genügend Zeit für Anordnung und Aufbau der Treppe zu gewähren.
Der Bau von Treppen


Many stair design variations are possible. Stair layout for rise and run needs to be calculated with consideration to the stair tread that best suits your application.
Bestimmung der Treppenanfangs Position
Wenn die Anzahl der Stufen feststeht und der Treppenverlauf entschieden wurde, wird der Treppenstandort basierend auf Treppensteigung und Treppenauftritt ausgeschachtet.
- Markieren Sie den Mittelpunkt Ihrer Treppe an der Stelle der ersten Treppensteigung. In unserem Beispiel ist die erste Treppensteigung die durchlaufende Grundreihe unserer Wand in der die Treppe integriert wird.
- Jede Treppensteigung benötigt mind. 150mm Sohlmaterial als Unterbau, was sich um mind. 150mm hinter die Blöcke ausdehnt.
- Ordnen Sie die erste Treppensteigung nach Möglichkeit so an, dass sie incl. OK Treppenauftritt nicht höher als 200mm ist.

Ausschachtung von Gründungssohle und Treppenbauplatz

Verlegung Dränrohr

Hinterfüllen und Verdichten

Grundreihenmontage

Wandschotter verfüllen und verdichten
Ausschachtung von Gründungssohle und Treppenbauplatz
- Ausgehend der ersten Treppensteigung markieren Sie alle weitern und schachten den Boden zur Aufnahme des Sohlmaterials aus. Wurde mehr Boden als nötig ausgeschachtet, so kann er im Laufe des Bauprozesses durch Wandschotter ersetzt werden. Jeder wieder verwendete Boden muss sorgfältig verdichtet werden. Besteht der Boden der Gründungssohle aus organisch/ oder nassem Boden, so ist er zu entfernen und durch granuliertes Material zu ersetzen.
- Nach Ausschachtung des Treppenbauplatzes gehen Sie mit dem Aufbau von Sohlmaterials und Grundreihe wie bei jeder anderen Wand vor. Gründungssohle der richtigen Größe auszuheben.
- Verdichten Sie die Gründungssohle mit mind. zwei Durchläufe der Rüttelplatte.
- Bei einem erforderlichen Dränrohr in Ihrem Projekt halten Sie den Verlauf auf der Gründungssohle, bzw. hinter der Grundreihe bei.
- Füllen Sie Wandschotter für eine Schicht von mind. 150mm in die Gründungssohle und harken ihn glatt.
- Verdichten Sie den Wandschotter mit mind. zwei Durchläufe der Rüttelplatte.
- Prüfen Sie Höhe und Geradlinigkeit und korrigieren diese bei Bedarf.
Dränrohr
Bei einem erforderlichen Dränrohr in Ihrem Projekt halten Sie den Verlauf auf der Gründungssohle, bzw. hinter der Grundreihe bei.
Grundreihenmontage

Jeder Block ist auf Höhe und
Geradlinigkeit auszurichten
- Setzen Sie die Blöcke mit angehobenen Frontlippenahe nach vorne, nah an die Vorderseite der Gründungssohle.
- Jeder Block ist auf Höhe und Geradlinigkeit auszurichten. Kontrollieren Sie die Ausrichtung von links nach rechts und von vorne nach hinten. Überprüfen Sie die korrekte Position der Blöcke indem Sie die Blockrücken entlang einer Spannschnur ausrichten.
- Bringen Sie örtlichen Boden an die Blockfront der Grundreihe. Dadurch wird eine Verschiebung der Grundreihe beim Verfüllen und Abrütteln nachfolgender Reihen verhindert.

Verdichten Treppenauftritt
- Verfüllen Sie Blockkerne, Hohlräume und den Bereich 300mm (oder mehr) ab Hinterkante Blöcke, zur Aufnahme des nächsten Treppenauftritts mit Wandschotter.
- Verwenden Sie Füllmaterial, oder zugelassenen örtlichen Boden für Bereiche hinter dem Wandschotter. Der Treppenauftritt muss auf einer Linie mit OK Blöcke der Grundreihe liegen.
- Benutzen Sie die Rüttelplatte um den Wandschotter direkt hinter den Blöcken zu verdichten. Arbeiten Sie in Bahnen parallel der Wand entlang. Beginnend an der Rückseite der Blöcke, über den Treppenbereich, bis in den Hinterfüllbereich. Verdichten Sie Schichten von max. 200mm.

Ausrichten der zuerst Treppensteigung

Hinterfüllen und Verdichten Treppensteigung

Aufbau der nächsten Treppensteigung

Wandaufbau außerhalb der Treppe

Hinterfüllen und Verdichten
Aufbau der zuerst Treppensteigung

- Messen Sie einen parallel Abstand von Vorderseite Grundreihe zur zweiten Treppensteigung. An dieser Linie verlegen Sie die Blöcke auf der verdichteten Gründungssohle der ersten Treppensteigung. Stellen Sie dabei sicher das noch mind. 150mm Wandschotter hinter den Blöcken verfüllt werden kann.
- Um sicher zu stellen das die Blöcke auf einer horizontalen Linie mit der zugehörigen Wandreihe liegen, setzen Sie einen Block als Bezugspunkt auf die Wand und richten den ersten Block für den Treppenauftritt waagerecht dazu aus.
- Höhe und Geradlinigkeit bei Bedarf korrigieren.
- Für die Bogenform der Wand außerhalb der Treppe entfernen Sie die Flügel am Blockrücken und stellen die Blöcke rückseitig dicht zusammen. Beachten Sie die Anordnungen in Ihren Ausführungsplänen.
Hinterfüllen und Verdichten
- Füllen Sie vor den Bereich der zuerst Treppensteigung eine kleine Menge Wandschotter. Hierdurch kann während dem verfüllen und verdichten eine Verschiebung der Blöcke verhindert werden.
- Verfüllen Sie Blockkerne, Hohlräume und den Bereich 300mm (oder mehr) ab Hinterkante Blöcke, zur Aufnahme des nächsten Treppenauftritts mit Wandschotter.
- Dann verdichten und begradigen Sie den Wandschotter wie zuvor.

Weitere Stufen
- Wiederholen Sie die Schritte für jede Treppensteigung
- Wurden alle Treppensteigungen errichtet, verlegen Sie das Material Ihrer Wahl für OK Treppenauftritt um Ihre Treppenaufgang zu vollenden.
Verwendung von Streusalz bei Eisbildung
Um im Winter die Treppe bei Eis und Schnee begehbar zu machen darf sie NICHT mit Streusalz abgestreut werden. Salz greift das Material an. Verwenden Sie stattdessen Sand.
Materialvarianten OK Treppenauftritt
- Die patentierte Allan Block Frontlippe bildet eine Abschlusskante die sich hervorragend mit Allan Block Abdecksteinen, Pflastersteinen oder Betonplatten ergänzt.
- Bei Verwendung von Pflaster-/ oder AB Abdecksteinen als Treppenauftritt, ermitteln Sie sorgfältig die erforderlichen Flächen Dimensionen um Zuschnitte möglichst zu vermeiden. Für eine sichere Begehung achten Sie darauf, dass die gewählten Treppenauftritte mit einem hochfesten Steinkleber befestigt werden.

Pflastersteine

Ortbetonplatten

AB Abdecksteine

flastersteine
Treppen Anwendungen
Denken Sie immer daran, vor Baubeginn evt. Auflagen örtlicher Baubehörden zu überprüfen.

Geschwungene Treppe
parallel zur Stützwand

Quadratisch Treppe
parallel zur Stützmauer

Gebogene Schritte
in Stützmauer vor

Gebogene Schritte mit
Ecken parallel zur Stützmauer