öffentlicher-raum private-bauherren

Treppen Design   Stützwände-Bis-1,80m

Treppen können als flüssig verlaufende Bögen oder Ecken.

Nehmen Sie sich Zeit für einen qualitativ hochwertigen Aufbau

Die Schritte beschreiben allgemeine Treppenbau Grundlagen. Durch Verständnis der Grundbestandteile des Aufbaus, können Treppengänge sehr einfach in die Wandmontage einfließen.Überprüfen Sie immer evt. Auflagen örtlicher Baubehörden, bevor Sie mit Ihrer Treppenkonstruktion beginnen.


Treppen mit Ruhezonen

Unterbrechen Sie lange Treppen mit Ruhezonen.


Treppen mit Bögen

Bilden Sie Treppenbögen die sich in Böschungen hinunterschlängeln


Treppen mit Ecken

Ändern Sie zur Unterbrechung einer Treppenlinie an Ruhezonen die Richtung


Allan Block Wandsysteme bieten eine Optionsvielfalt zum Bau von Treppen.

Treppen können als flüssig verlaufende Bögen oder geradlinig ausgeführt werden. Seitenwände in Bogenform vermitteln eine weiche, natürliche Optik. Geradlinige Seitenwände und Ecken vermitteln den traditionellen Stil mit einer knackige Optik. Allerdings sind dazu AB Eckblöcke erforderlich und es muss mehr Zeit zum schneiden der Steine eingerechnet werden.

Wie viele Stufen

Wie viele Stufen?

Um die Anzahl der benötigten Stufen zu ermitteln messen Sie die komplette Anstiegslänge und teilen das Maß durch 200mm - der ungefähren Blockhöhe.

Nehmen Sie Ihre Böschung in Angriff

Gleichen Sie Ihr Treppen Design dem natürlichen Anstieg Ihrer Böschung an

Treppen und Böschung

Nehmen Sie sich Zeit für einen qualitativ hochwertigen Aufbau

Der Bau von Treppen und Treppenstufen erfordert sorgfältige Planung, flexibilität am Bauplatz und ein Auge für's Detail. Stellen Sie sicher genügend Zeit für Anordnung und Aufbau der Treppe zu gewähren.

Der Bau von Treppen

Treppenanfangs Position

Treppenanfangs Position

Many stair design variations are possible. Stair layout for rise and run needs to be calculated with consideration to the stair tread that best suits your application.

Bestimmung der Treppenanfangs Position

Wenn die Anzahl der Stufen feststeht und der Treppenverlauf entschieden wurde, wird der Treppenstandort basierend auf Treppensteigung und Treppenauftritt ausgeschachtet.


Ausschachtung von Gründungssohle und Treppenbauplatz

Ausschachtung von Gründungssohle und Treppenbauplatz


Verlegung Dränrohr

Verlegung Dränrohr


Hinterfüllen und Verdichten

Hinterfüllen und Verdichten


Grundreihenmontage

Grundreihenmontage


Wandschotter verfüllen und verdichten

Wandschotter verfüllen und verdichten


Ausschachtung von Gründungssohle und Treppenbauplatz

Der Bau von Treppen

Der Bau von Treppen

Dränrohr

Bei einem erforderlichen Dränrohr in Ihrem Projekt halten Sie den Verlauf auf der Gründungssohle, bzw. hinter der Grundreihe bei.

Grundreihenmontage

Jeder Block ist auf Höhe und Geradlinigkeit auszurichten

Jeder Block ist auf Höhe und
Geradlinigkeit auszurichten

Verdichten Treppenauftritt

Verdichten Treppenauftritt

Ausrichten der zuerst Treppensteigung

Ausrichten der zuerst Treppensteigung


Hinterfüllen und Verdichten Treppensteigung

Hinterfüllen und Verdichten Treppensteigung


Aufbau der nächsten Treppensteigung

Aufbau der nächsten Treppensteigung


Wandaufbau außerhalb der Treppe

Wandaufbau außerhalb der Treppe


Hinterfüllen und Verdichten

Hinterfüllen und Verdichten


Aufbau der zuerst Treppensteigung

Aufbau der zuerst Treppensteigung

Hinterfüllen und Verdichten

Weitere Stufen

Weitere Stufen

Verwendung von Streusalz bei Eisbildung

Um im Winter die Treppe bei Eis und Schnee begehbar zu machen darf sie NICHT mit Streusalz abgestreut werden. Salz greift das Material an. Verwenden Sie stattdessen Sand.

Materialvarianten OK Treppenauftritt

Treppen mit Pflastersteine

Pflastersteine

Treppen mit Ortbetonplatten

Ortbetonplatten

Treppen mit AB Abdecksteine

AB Abdecksteine

Treppen mit AB Abdecksteine und Pflastersteine

flastersteine

Treppen Anwendungen

Denken Sie immer daran, vor Baubeginn evt. Auflagen örtlicher Baubehörden zu überprüfen.

Geschwungene Treppe parallel zurStützwand

Geschwungene Treppe
parallel zur Stützwand

Quadratisch Treppe parallel zur Stützmauer

Quadratisch Treppe
parallel zur Stützmauer

Gebogene Schritte in Stützmauer vor

Gebogene Schritte
in Stützmauer vor

Gebogene Schritte mit Ecken parallel zur Stützmauer

Gebogene Schritte mit
Ecken parallel zur Stützmauer