Treppen 

Unterbrechen Sie lange Treppen mit Ruhezonen

Bilden Sie Treppenbögen die sich in Böschungen hinunterschlängeln

Ändern Sie zur Unterbrechung einer Treppenlinie an Ruhezonen die Richtung
Die Schritte beschreiben allgemeine Treppenbau Grundlagen. Durch Verständnis der Grundbestandteile des Aufbaus, können Treppengänge sehr einfach in die Wandmontage einfließen. Überprüfen Sie immer evt. Auflagen örtlicher Baubehörden, bevor Sie mit Ihrer Treppenkonstruktion beginnen.
Allan Block Stützmauersysteme bieten eine Optionsvielfalt zum Bau von Treppen.
Treppen können als flüssig verlaufende Bögen oder geradlinig ausgeführt werden. Seitenwände in Bogenform vermitteln eine weiche, natürliche Optik. Geradlinige Seitenwände und Ecken vermitteln den traditionellen Stil mit einer knackige Optik. Allerdings sind dazu AB Eckblöcke erforderlich und es muss mehr Zeit zum schneiden der Steine eingerechnet werden.

Wie viele Stufen werden benötigt?
Um die benötige Stufenanzahl zur ermitteln, teilen Sie die gesamte Anstiegshöhe durch die Stufenhöhe von 20 cm.
Nehmen Sie Ihre Böschung in Angriff

Gleichen Sie Ihr Treppen Design dem natürlichen Anstieg Ihrer Böschung an.
- Bei einer "normalen" Treppe halten sich die Blöcke gegenseitig. Hierbei erhalten Sie durch Allan Blöcke Treppensteigungen von 200mm und Treppenauftritte von 300mm.
- Bei dezenten Anstiegen verlegen Sie zusätzlich Straßenpflaster, oder alternative Materialien, um Treppenauftritte zu verlängern.
- Ruhezonen können lange Treppen entspannen, und darüber hinaus auf einfache Weise Treppenabschnitte verbinden.
Nehmen Sie sich Zeit für einen qualitativ hochwertigen Aufbau
Der Bau von Treppen und Treppenstufen erfordert sorgfältige Planung, flexibilität am Bauplatz und ein Auge für's Detail. Stellen Sie sicher genügend Zeit für Anordnung und Aufbau der Treppe zu gewähren.
Grundlagen des Treppenbaus

Ausschachten und verdichten

Blöcke auf dem Sohlmaterial versetzen und ausrichten

Hohlkammern und Bereich hinter den Blöcken mit Mauerschotter verfüllen. Verdichten

Einbau der nächsten Treppenstufe

Auftritt bauen mit Abdecksteinen und Pflastersteinen - Höhendifferenzen mit Sand unter den Steinen ausgleichen
Prüfen Sie bei jedem Treppenbauprojekt zunächst die Auflagen der örtlichen Baubehörden. Die folgende Schritte sind Grundlage für den Treppenbau. Sie helfen Ihnen, Ihr Projekt problemlos zu verwirklichen.
- Vor dem Ausschachten legen Sie zunächst die Steigung und den Verlauf der Treppe fest. Nach diesen Eckwerten wird die gesamte Grundsohle ausgehoben. Einige Beispiele für die Treppengestaltung haben wir unten aufgeführt.
Unser Beispiel zeigt eine 15 cm tiefe Grundsohle mit Treppenstufen mit AB Abdecksteinen und Pflastersteinen.
- Schachten Sie bis zur erforderlichen Tiefe sowie auf die Breite jeder Treppensteigung aus. Anschließend wird der gesamte Bereich gründlich auf 95% der Procordichte verdichtet.
- Kontrolieren Sie die Höhen.
- Die erste Stufe: Verfüllen Sie die Gründungssohle auf 15 cm mit Schotter. Rake smooth.
- Verdichten und Höhen kontrollieren. Treppen erfordern eine Extra-Verdichtung als Maßnahme gegen Wasser. Eine bessere Hinterfüllung und Verdichtung erreichen Sie bei Schichtlagen von 10 cm und weniger, falls möglich.
- Die Blöcke werden auf dem Sohlmaterial versetzt. Hinter den Blöcken schaffen Sie Platz für 15 cm Schotter.
- Nach dem Versetzen richten Sie jeden Block nach Höhe und Flucht aus.
- Verfüllen Sie die Hohlkammern sowie alle Hohlräume vor und hinter den Blöcken mit Schotter. Bei der Hinterfüllung hinter den Blöcken verfüllen Sie den gesamten Bereich, der zuvor als Gründung für die nächste Stufe ausgeschachtet wurde. Hier entsteht ein neuer Antritt für den nächsten Anstieg. Unsere Empfehlung: Die lagenweise Verdichtung der Schichten von 10 cm führt zu einem optimierten Ergebnis.
- Das Dränmaterial wird locker durchgeharkt. Danach wird zunächst auf der Mauerreihe verdichtet und weiter in Bahnen parallel zu den Blöcken. Verdichtet wird auf 95% der Proctordichte.
- Wiederholen Sie die Arbeitsschritte bei jeder Treppenstufe.
Verwendung von Streusalz bei Eisbildung
Um im Winter die Treppe bei Eis und Schnee begehbar zu machen darf sie NICHT mit Streusalz abgestreut werden. Salz greift das Material an. Verwenden Sie stattdessen Sand.
Treppendetails

Pflastersteine

Ortbetonplatten

AB Abdecksteine

flastersteine
- Treppen können geschwungen oder geradlinig ausgeführt werden. Bogenförmige Seitenwände vermitteln ein harmonisches und natürliches Erscheinungsbild. Die geradlinige Gestaltung und Mauerecken erzeugen eine traditionelle und rustikale Optik. Dafür stellen wir Ihnen Allan Block Ecksteine zur Verfügung. Planen Sie bitte einen erhöhten Zeitaufwand für Schneidarbeiten ein.
- Die patentierte Allan Block Frontlippe bildet eine Abschlusskante, die sich ideal mit Allan Block Abdecksteinen oder auch Pflastersteinen und Betonplatten ergänzt. Thema Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die gewählten Treppenauftritte mit einem hochfesten Steinkleber befestigt werden!
Denken Sie immer daran, vor Baubeginn evt. Auflagen örtlicher Baubehörden zu überprüfen.

kurven parallel zur stützmauer

Ecken parallel zur stützmauer

kurven

kurven und Ecken