Ecken & Kanten 

Ecken & Kanten
Kanten
Bei Abkantungen müssen in der Regel Blöcke geschnitten werden. Wählen Sie lieber eine bogenförmige Gestaltung. Die ist zudem stabiler.
Außenecken
Außenecken werden mit Allan Block Eckblöcken gebaut. Der Bau benötigt etwas mehr Zeit und Erfahrung.
Innenecken
Innenecken sind mit den praktischen Blöcken leicht herstellbar. Wird die Frontlippe teilweise mit Säge oder Meißel entfernt, können die Blöcke überlappend versetzt werden. So entsteht ein starker
Gute Tipps
Arbeiten Sie stets von den Ecken weg, dann müssen Sie an den Eckblöcken keine Passsteine schneiden. Sanfte Bögen sind einfacher zu bauen als kantige Formen.
Eckdetails
Wir empfehlen immer eine fließende Form, also eine sanfte Bogenform anstelle von Ecken. Unser Beispiel zeigt den Allan Block Junior. Sie können jedoch auch jeden anderen Block einsetzen.
Innenecken
Standardblöcke können sehr einfach für Innenecken passend gemacht werden. Dafür benötigen Sie eine Steinsäge mit Widiablatt. Ein guter Meißel tut es auch.



- Entfernen Sie mit Steinsäge oder Meißel an einem Block die gesamte Frontlippe, bei einem weiteren Block die Hälfte. Setzen Sie beide Blöcke an den Anfang der Basisreihe.
- Die angrenzende Stützmauer ist so auszurichten, dass die Frontlippe des Passsteins bündig mit der Frontlippe des ankommenden Blocks abschließt. Kompletieren Sie den Aufbau der Basisreihen in beide Richtungen.
- Schneiden Sie zwei weitere Blöcke zu. Dann entfernen Sie bei einem Block die gesamte Frontlippe, bei dem anderen die rechte Hälfte. Mit diesen Blöcken beginnen Sie die zweite Reihe.
- Setzen Sie diesen Aufbau bis OK Stützmauer in dem beschriebenen Wechsel fort
- Passende Abdecksteine vervollständigen die Innenecken und runden das Gesamtbild der Stützmauer ab.

Teile der Frontlippe entfernen
Außenecken



Für Außenecken brauchen Sie nur den Allan Block Eckblock. Beginnen Sie immer an der Ecke. Von hier aus verlegen Sie die Reihen in beide Richtungen.
- Platzieren Sie den ersten Eckblock und verlegen Sie die Basisreihen rechtwinklig in beide Richtungen. Flucht und Höhe kontrollieren, hinterfüllen und verdichten.
- Setzen Sie einen weiteren Eckblock auf die zweite Reihe und vervollständigen Sie den Aufbau in beide Richtungen. Dann wieder Flucht und Höhe kontrollieren, hinterfüllen und verdichten.
- Wiederholen Sie die Schritte bis OK Stützmauer
- Passende Abdecksteine für links und rechts vervollständigen die Innenecken und runden das Gesamtbild der Stützmauer ab.

geschnitten Abdecksteinbei 45 Grad-Winkel
Ecken mit Geogitter

Geogitter mit 90° Innenecken


Geogitter mit 90° Außenecken

Geogitterverlegung in 90° - Innenecken
Bei Innenecken werden längere Geogitterbahnen benötigt. Die Verlängerung über die Innenecke hinaus entspricht einem Viertel der fertigen Stützmauerhöhe.
- Rollen Sie das Geogitter hinter den Blöcken aus. Halten Sie die Kante des Geogitters nah an die Frontlippe der Blöcke. Breiten Sie nun das verlängerte Geogitter über die Innenecke in eine Richtung aus. Dabei beträgt die Verlängerung über die Innenecke hinaus ein Viertel der Stützmauerhöhe.
- Beispiel:
- Die Stützmauerhöhe soll 180 cm betragen. Teilen Sie die Höhe durch 4 und Sie erhalten 45 cm.
- Die Verlängerung der Geogitterlagen über die Innenecken hinaus beträgt 45 cm.
Geogitterverlegung in 90° - Außenecken
Jede Seite der Außenecke muss gesondert bewehrt werden.
- Rollen Sie das Geogitter in eine Richtung zur Außenecke. Legen Sie Geogitterlagen niemals direkt aufeinander.
- Bei der nächsten Reihe mit erforderlicher Bewehrung legen Sie eine weitere Geogitterlage senkrecht an die erste Lage.