Treppenförmiger Aufbau in einer Böschung 

Dränmaterial verdichten und ausrichten

Den nächsten Aufstieg ausschachten und verdichten

Dränmaterial verdichten und glätten

Böschungsaufstieg
- Beim Bau eines treppenförmigen Aufstiegs starten Sie mit der Basisreihe an der tiefsten Stelle der Stützmauer.
- Schachten Sie eine 60 cm breite Gründungssohle aus.
- Die Gründungssohle richtet sich nach der Gesamthöhe der Stützmauer. Gemessen ab OK Gelände bzw. OK Einbindeblock beträgt die Tiefe 15 cm plus 2,5 cm je 30 cm Stützmauerhöhe. Dabei muss die Gründungssohle weit genug in die Böschung eingefügt werden, sodass ein Standardblock ins Erdreich eingebunden werden kann.
- Befindet sich unterhalb der Stützmauer eine Böschung, bitten Sie einen Fachmann um Unterstützung.
- Verdichten und begradigen Sie die Gründungssohle mit mindestens zwei Durchläufen mit der Rüttelplatte.
- Platzieren Sie ein Dränrohr entlang der tiefsten Stellen an der Rückseite der Gründungssohle.
- Füllen Sie eine mindestens 15 cm dicke Schicht mit Dränmaterial in die Gründungssohle und kontrollieren Sie anschließend die Höhe. Verdichten Sie das Sohlmaterial mit mindestens zwei Durchläufen mit der Rüttelplatte.
- Schachten Sie die zweite Auftreppung aus, und zwar groß genug für die Aufnahme des Sohlmaterials und des Einbindung eines Standardblocks. Verdichten und begradigen Sie den Aufstiegsbereich.
- Verlegen Sie die Basisreihe auf dem Sohlmaterial und prüfen Sie die Höhe.
- Verfüllen Sie alle Hohlräume und den 30 cm breiten Bereich hinter der Basisreihe wie auch die Gründungssohle der zweiten Auftreppung mit Dränmaterial. Die Bereiche dahinter mit Füllmaterial oder örtlich vorhandenem Material. Stellen Sie sicher, dass die OK der Basisreihe und die Basis der nächsten Auftreppung höhengleich sind.

Stufenförmiger Aufbau innerhalb einer Böschung
- Verdichten Sie das Dränmaterial direkt hinter den Blöcken und den des Grundmaterials der zweiten Abstufung mit mind. zwei Durchläufen der Rüttelplatte.
- Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie die OK Auftreppung erreichen.
- Denken Sie daran, dass der Block bei jeder Auftreppung komplett ins Erdreich eingebunden werden muss, um die Einbindetiefe einzuhalten und die Stützmauer gegen Bodenerosionen zu sichern.